Zurück

Über uns

Zusammenarbeit , vergleichbar mit einem laufenden Uhrwerk.

Eine jahrelange Freundschaft, die verbindet - das Team hinter art.werk stellt sich vor.
der Aufgeschlossene.
FILM | FOTO | EDITING

Thomas Plöchl

Technik, Medien und kreative Gestaltung begleiten mich, seit ich denken kann. Schon als Kind faszinierten mich Computer und digitale Technologien – ein Interesse, das sich schnell zur Leidenschaft entwickelte. In meiner Jugend kamen dann Fotografie, Film sowie Grafik- und Webdesign hinzu – Ausdrucksformen, die mir bis heute ermöglichen, Geschichten visuell zu erzählen und stetig Neues auszuprobieren.

Was mich auszeichnet, ist mein Gespür für Details und der Anspruch, jedes Projekt mit Sorgfalt und Präzision umzusetzen. Diese Haltung zieht sich durch mein gesamtes Tun – beruflich wie privat. Ob bei Einsätzen im Rettungsdienst oder auf anspruchsvollen Mountainbike-Trails: Ich liebe es, Herausforderungen anzunehmen und mich ständig weiterzuentwickeln.

Nach meiner Ausbildung an einer HAK mit IT-Schwerpunkt und dem Bachelorstudium in Medientechnik an der FH St. Pölten habe ich mein Know-how im Masterstudium Digital Healthcare vertieft. Heute bin ich Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit bei der Bergrettung Niederösterreich/Wien – eine Aufgabe, bei der ich meine technische Expertise mit Kreativität und strategischem Denken verbinde. Hier konzipiere und realisiere ich Kampagnen, produziere Medieninhalte und steuere die externe Kommunikation – mit dem Ziel, die Arbeit und Werte der Bergrettung authentisch und wirkungsvoll sichtbar zu machen.

der Tüftler.
FILM | DROHNE | EDITING

Lukas Freinberger

Ich bin in Niederösterreich verwurzelt – und immer dann in meinem Element, wenn Technik auf Kreativität trifft. Schon mit zwölf Jahren klebte ich meine erste Kamera auf ein ferngesteuertes Flugzeug – ein Moment, der meine Faszination für bewegte Bilder und Drohnenaufnahmen entfachte. Seitdem hat mich das Filmen nicht mehr losgelassen.

Mit einer fundierten technischen Ausbildung und einem Masterstudium in Maschinenbau verbinde ich heute ingenieurmäßige Präzision mit visuellem Feingefühl. Ob komplexe Video-Edits, stimmungsvolle Naturaufnahmen oder spektakuläre Drohnenperspektiven – ich plane, gestalte und produziere mit Struktur, Genauigkeit und Leidenschaft. Mein Ziel ist es, Projekte zu realisieren, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch emotional berühren.

Neben meiner Arbeit teile ich meine Liebe zur Naturfotografie auf Instagram – eine Plattform, auf der mittlerweile über 69.000 Menschen meine Perspektive auf die Welt mitverfolgen. Der kreative Austausch mit meiner Community inspiriert mich täglich aufs Neue und spornt mich an, immer wieder neue visuelle Wege zu gehen.

Ob in der Luft oder am Boden – ich sehe in jedem Projekt eine neue Herausforderung, die mit dem richtigen Maß an Technik, Kreativität und Hingabe zu etwas Besonderem werden kann.

der Akribische.
FILM | FOTO | EDITING

Dominik Freinberger

Ich komme aus einer ruhigen, idyllischen Gegend – und habe doch stets den Blick in die Ferne gerichtet. Das Reisen ist für mich weit mehr als Tapetenwechsel: Es ist eine Quelle der Inspiration und ein Weg, neue Perspektiven zu entdecken. Schon während meiner Schulzeit an der AHS war ich offen für Neues, voller Neugier und bereit, über den Tellerrand zu blicken. Diese Begeisterung für Lernen, Wandel und kreative Impulse begleitet mich bis heute – sowohl beruflich als auch privat.

Meine große Leidenschaft gilt der Verbindung von Bewegung, Technik und visueller Gestaltung. Als aktiver Parkour-Sportler erlebe ich Dynamik und Raum aus ungewöhnlichen Blickwinkeln – und genau diese Eindrücke fließen in meine Film- und Fotoarbeiten ein. Ob spektakuläre Perspektiven, dynamische Schnitte oder ein feines Gespür für Bildkomposition: Ich liebe es, Geschichten visuell so zu erzählen, dass sie bewegen.

Mit einem ausgeprägten Interesse an Kunst, Musik und Medien sowie fundierten IT- und PC-Kenntnissen bringe ich eine breite, kreative und zugleich analytische Basis in unser Team ein. Nach meiner Matura habe ich ein Physikstudium abgeschlossen und mich im Master auf Computational Science spezialisiert. Seit 2025 arbeite ich als Entwickler und Forscher im Bereich der Medizininformatik – ein Umfeld, in dem Präzision, Innovationskraft und neueste Technologien gefragt sind.

Besonders faszinieren mich Anwendungen künstlicher Intelligenz. Dieses Interesse prägt nicht nur meine akademische Laufbahn, sondern auch meine kreative Arbeit: Denn auch im Storytelling und der Bildgestaltung geht es darum, intelligente Lösungen zu finden – und Inhalte zu schaffen, die nachhaltig wirken.